Eigenbetriebene Fabrik für Baumaterialien
Eigenständige Produktion, ermöglicht maximale Personalisierung;
Eigenständige Forschung und Entwicklung, durchbricht technische Barrieren und verbessert die Projektintegrität;
Doppellinienbetrieb, getrennte Verarbeitung von Nachlieferungen und Großaufträgen, gewährleistet Nachlieferungen von lackfreien Produkten innerhalb von 7 Tagen und lackierten Produkten innerhalb von 15 Tagen.
Fokussierung auf hochwertige Designprojekte
GATO maßgeschneiderte Produktstruktur und Dienstleistungssystem sind sorgfältig entwickelt, um den Anforderungen der modernen, fortschrittlichen Designentwicklung gerecht zu werden.
Wir extrahieren die grundlegendsten Elemente aus der Natur, darunter Holz, Stein, Metall, Glas, Gewebe und mehr als 6000 in- und ausländische Beschläge, die das grundlegende Gerüst unserer Produkte bilden.
Durch das Verstehen von Designanalysen und das Erfassen der Lebensgewohnheiten sowie der geistigen Bedürfnisse der Eigentümer.
Durch professionelle Detailplanung, standardisierte Installationsprozesse und eine normgerechte Abnahme stellen wir die vollständige Umsetzung des Projekts sicher.
Was uns auszeichnet?
-
Große Kettenmarken
Große Kettenmarken setzen stark auf standardisierte Produkte und hohe Produktions- und Verkaufszahlen. Lokale Händler haben dabei wenig Einfluss auf die Produktauswahl. Für Kunden und Designer bedeutet die Wahl solcher Marken oft, dass sie sich in einem Meer von Einheitslösungen wiederfinden – Individualität und persönliche Gestaltungsmöglichkeiten bleiben auf der Strecke. Zudem jagen viele Händler kurzfristigen Gewinnen nach, ohne langfristig in Markenpflege oder hochwertigen Service zu investieren.Maßanfertigungsfabriken
Viele Maßanfertigungsfabriken bleiben auf der Materialverkaufsebene stehen. Es fehlen feste, spezialisierte Ansprechpartner, die den gesamten Prozess – von der Beratung über die detaillierte Planung bis hin zur Installation – begleiten. Dies erschwert es, ein stimmiges Gesamtergebnis zu erzielen. Oftmals werden Kunden durch niedrige Preise angelockt, jedoch kommen minderwertige Materialien zum Einsatz, was zu einer unzureichenden, hochkopierten Optik führt. Es gibt zudem nur begrenzte Möglichkeiten, was die Auswahl an Farben, unkonventionellen Größen und speziellen Verfahren angeht.Marken von Auftragsfertigern
Marken, die auf Auftragsfertigung setzen, verfügen häufig nicht über eigene Standards für die Detailplanung. Diese werden meist von den Anforderungen der Zulieferer bestimmt, was zu einer mangelnden Stabilität bei der Herstellung von Sonderanfertigungen führt. Da keine eigenen Einkaufsstandards vorhanden sind, wird beschafft, was der Kunde gerade verlangt. Dies führt oft dazu, dass Kunden nicht genau das erhalten, was sie sich ursprünglich vorgestellt haben, da verschiedene Zulieferer beteiligt sind. -
Systematisierung der Produkte
Zweckentsprechende Materialauswahl: Der Kern der Systematisierung von Produkten liegt darin, für spezifische Anwendungsbereiche das am besten geeignete Material auszuwählen. Durch die klare Klassifizierung der Verwendungszwecke verschiedener Materialien kann das Unternehmen den Kunden professionellere und gezieltere Empfehlungen geben. Zum Beispiel:
Holzmaterialien: Geeignet für Türen, Wände, Schränke, Trennwände, Sockelleisten usw., bietet eine natürliche Haptik und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Glas: Verwendbar für Türen, Wände, Schränke, Trennwände usw., ideal für Szenarien, die Lichtdurchlässigkeit und ein modernes Ambiente erfordern.
Metallprofile: Geeignet für Türen, Wände, Schränke, Trennwände, Abschlussleisten, Griffe, Sockelleisten usw., bieten strukturelle Unterstützung und visuelle Raffinesse.
Transparenz der Gesamtkalkulation: Durch die Systematisierung der Produkte kann das Bauunternehmen die Kosten für die verschiedenen Materialien in ihren jeweiligen Anwendungsbereichen klarer darstellen, was den gesamten Budgetierungsprozess transparenter macht. Dies erhöht nicht nur das Vertrauen der Kunden in die Preisgestaltung, sondern verringert auch die Zeit und die Kosten für wiederholte Kommunikation.
Einsparung von Kommunikationskosten: Die systematische Produktklassifizierung und Kalkulation können die Kommunikationskosten zwischen Kunde und Unternehmen erheblich senken. Kunden können durch die klare Klassifizierung schnell die Verwendungszwecke und Preise der verschiedenen Materialien verstehen, ohne viel Zeit mit wiederholten Anfragen und Bestätigungen verbringen zu müssen, was die Effizienz des gesamten Projekts erhöht.
Beschaffungssystem-Standardisierung:
304 Edelstahl, Oberflächenveredelung durch Galvanisierung oder Fluorkohlenstofflack; Kunstleder, extraweißes Glas, importiertes hochtransparentes Acryl usw.
Basisbeschläge: Scharniere, Schubladenschienen usw. – von BLUM, Österreich; Töpfe- und Pfannenkörbe, Gewürzregale usw. – von UNIHOPPE, Polen; Lederkörbe, Gittereinsätze usw. – von BASISTEM, Schweiz; Aufhängeschienen für Hängeschränke, Fachbodenträger usw. – von IF, Italien; Schmetterlingstürbeschläge – von HAWA, Schweiz; Ausziehbeschläge für Arbeitsplatten – von HETTICH, Deutschland ...
Lackfreie FurnierplattenBeschaffungssystem-Standardisierung: Wasserbasierte Materialien von Ketechem, ENF-Standard, 49-Zoll-Großplatten, SCHATTDECOR-Dekorpapiere, HUECK-Prägeplatten – alles aus Deutschland
Lackierte ProdukteBeschaffungssystem-Standardisierung: KRONOSPAN OSB-Platten, 3-Meter-Großplatten, Importierte Furniere (KOHL aus Deutschland, TABU und ALPI aus Italien), Importierte Lacke (Wasserlacke von ICA, Italien, und HESSE, Deutschland)
-
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.